nicht mit dem Kommunismus, sondern mit der verhassten Wirtschaftsform. Schritt für Schritt legt Marx dar, wie der Kapitalismus Armut und Elend schafft – und warum er untergehen wird.
http://info.arte.tv/de/karl-marx-warum-der-kapitalismus-sich-selbst-zerstoert
Können die Beschäftigten von heute etwas von den ersten Fabrikarbeitern lernen?
Spät: Ja, den Ungehorsam.
Die Arbeiter damals waren viel streikfreudiger.
Sie hielten auch Sabotage für ein legitimes Mittel im Arbeitskampf.
Heute täte uns etwas mehr Streikbereitschaft gut –
und der Mut, für gute Arbeitsbedingungen und eine gerechtere Verteilung
durch NULL Konsum, NULL Cent Auto, Verweigerungsfront zu kämpfen.
http://www.zeit.de/karriere/2016-07/kapitalismus-industrie-4-0-digitalisierung-zukunft-arbeitsmarkt-kritik/seite-2
Die Arbeiter damals waren viel streikfreudiger.
Sie hielten auch Sabotage für ein legitimes Mittel im Arbeitskampf.
Heute täte uns etwas mehr Streikbereitschaft gut –
und der Mut, für gute Arbeitsbedingungen und eine gerechtere Verteilung
durch NULL Konsum, NULL Cent Auto, Verweigerungsfront zu kämpfen.
http://www.zeit.de/karriere/2016-07/kapitalismus-industrie-4-0-digitalisierung-zukunft-arbeitsmarkt-kritik/seite-2
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen